Der Grund ist sicherlich die Angst um den eigenen Arbeitsplatz. In Essen befürchtet man, wenn es ACS gelingt, das Unternehmen “feindlich” zu übernehmen, einen drastsischen Stellenabbau....
Stutggart21 führt einen Stellevrtreterkampf für andere Großprojekte in Deutschland.Die Legitimation für technologische Großprojekte schwindet – überall in Deutschland. Zahlreiche Investitionen in Milliardenhöhe sind derzeit durch Bürgerbegehren und Gerichtsentscheide blockiert. Stuttgart21 hat dabei sicherlich einen Symbolcharakter für die Zukunft....
Die Kriegergruppe (Möbel Höffner) hält an ihren Plänen für das ehemalige Güterbahnhofgelände fest. Der am Montag vorgestellte neue Entwurf sieht fast so aus wie der Masterplan für die „Duisburger Freiheit“....
Das Thema was seit Monaten in aller Munde ist-Gold Rufen Sie beispielsweise eine Finanzwebsite im Internet auf, so blinken Ihnen Angebote und Werbung zum Goldkauf prominent entgegen....
Vor Jahren kannte kaum jemand in Deutschland den Begriff NPL. Durch die öffentliche Diskussion und auch durch mittlerweile einem eigenen Geschäftsfeld in der Wirtschaft hat sich das verändert. NPL’s sind Forderungen an Kunden, die zum Beispiel von Banken verkauft werden. Der...
Ab dem 27. März 2010 finden Sie im Internet ein Portal, welches Ihnen unterstützende Hinweise zu Kapitalanlageprodukten geben will. Diese Hinweise sind subjektiv – ganz klar. Sie sollten sich immer Ihr eigenes Bild und Urteil bilden. Wir wissen aber aus Erfahrung,...
Ja wer braucht die Anlegerschützer? Nun, wenn es um korrekte und unvoreingenommene Recherche und Kommentierung von Produkten geht, eigentlich J E D E R, der in eine Kapitalanlage investieren will. Finanzwelt hat in seiner letzten Ausgabe die wirklich wichtigen Analysten einmal...
Halebridge nutzt das eingesammelte Geld offensichtlich, der Webseite folgend, für den Bereich „private Equity“. Wie bei anderen Gesellschaften auch, erfolgt ein Angebot zur Verdoppelung des Rückkaufswertes. Halebridge bietet sogar eine Verdreifachung an! Gewagt, gewagt, soweit in die Zukunft zu schauen....
Den Gartenstadt-Gedanken formulierte 1898 zuerst der englische Sozialreformer Ebenezer Howard: „Gartenstadt“ als eine planmäßig und gezielt entwickelte Stadt, um auf die beklagenswerte Wohn- und Lebensqualität und die wuchernden Grundstückspreise der Großstädte zu reagieren – denn sie waren die Folge von Industrialisierung und Städtewachstum...