Dr.Klaus Musies:Hörprobleme
Prinzipiell unterscheidet man zwischen Schallleitungsschwerhörigkeit und Schallempfindungsschwerhörigkeit. In Einzelfällen können auch Kombinationen beider Arten von Hörverlust auftreten.
Bei der Schallleitungsschwerhörigkeit bestehen Probleme im Gehörgang oder im Mittelohr. Mittelohrentzündungen, ein Bruch der Gehörknöchelchenkette, ein Loch im Trommelfell, Verwachsungen, Verkalkung oder Cerumen (Ohrenschmalz) sind einige der möglichen Ursachen, die sich für gewöhnlich medikamentös oder operativ behandeln lassen.
Sind die Nervenfasern oder die Haarzellen der Schnecke geschädigt, spricht man von Schallempfindungsschwerhörigkeit. Diese kann durch altersbedingte Abnutzung, Vererbung, Hörsturz, Krankheiten wie Röteln und Mumps oder durch Lärmschaden entstehen. Hierbei lässt sich der Hörverlust meist durch die Anpassung eines optimalen Hörgerätes ausgleichen.
Eine besondere Stellung unter den Hörproblemen nimmt der sogenannte Tinnitus ein: ein pfeifendes, rauschendes oder summendes Ohrgeräusch, das oft die ganze Aufmerksamkeit einnimmt und mit einer starken Beeinträchtigung der Lebensqualität einhergeht. Bei einem Auftreten von Tinnitus sollte umgehend ein HNO-Facharzt aufgesucht werden.
Ähnliche Beiträge

Dr.Klaus Musies:Audiolab Systems stattet E.ON Energy from Waste aus
E.ON Energy from Waste ist mit einer Gesamtkapazität von rund fünf Millionen Tonnen an 18 Standorten der führende Abfallverbrenner in Deutschland. Auch im Werk im brandenburgischen Großräschen wurden die Mitarbeiter jetzt mit individuellem Gehörschutz von Audiolab Systems ausgestattet. Post Views: 101

Dr.Klaus Musies:Versacustic
Service Hören! Post Views: 132

Dr.Klaus Musies:Gehörschutz für Arbeiter und Industrie
Das bietet Ihnen neuroth.at und das Unternehmen Versacustic. Post Views: 127